Programmsymbol: SimCity

SimCity für Windows

  • Zahlung
  • In Deutsch
  • V0
  • 3.5
  • (1476)

Die perfekte Stadt bauen

SimCity bringt den Strategiespiel-Klassiker mit hübscher Grafik und frischem Gameplay zurück auf den PC. Als Bürgermeister einer Stadt errichtet man Wohngebäude, Industrieparks und versorgt die Bewohner mit allem, was sie für ihre Arbeit und Freizeitvergnügen benötigen.

Vom kleinen Dorf zur Metropole

Das Spielprinzip der Städtebau-Simulation SimCity ist seit der ersten Version auf dem Commodore 64 unverändert: Spieler errichten Städte aus dem Nichts.

Als virtueller Bürgermeister sorgt man in SimCity für Bauland, Wohngebiete, lässt Straßen asphaltieren, Industrieparks anlegen und verbindet Gewerbe- und Wohngebiete mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nur zufriedene Einwohner sind gute Steuerzahler

Das Ziel von SimCity besteht darin, die richtige Balance aus Einnahmen und Zufriedenheit der Einwohner zu finden. Sicherheit, Jobs, flüssiger Verkehr und breite Freizeitaktivitäten sorgen für glückliche Bürger, die gern Steuern zahlen. Naturkatastrophen, Kriminalität, schlechte Luft, verstopfte Straßen, Stromausfälle oder Brände sorgen für das Gegenteil - wie im wahren Leben.

Überschüsse geförderter Rohstoffe lassen sich über einen Markt benachbarten Städten zum Handel anbieten. Eigene Engpässe kann man ebenfalls rasch über den Markt schließen, indem man Strom, Wasser oder Dienstleistungen einkauft. Großprojekte wie Staudämme oder Flughäfen errichtet der Spieler zusammen mit benachbarten Städten derselben Region. Längere Bauvorhaben schließt man geschwind per Zeitraffer ab.

SimCity lässt sich wahlweise allein, mit Freunden oder mit beliebigen Onlinespielern starten. Über Online-Ranglisten kann man seine Leistungen mit anderen Spielern vergleichen. Darüber hinaus sorgen wechselnde Herausforderungen für Abwechslung. SimCity setzt zum Spiel den Spiel-Client Origin sowie eine bestehende Internetverbindung voraus.

Stadtplanung mit Maus und Köpfchen

Die Stadt plant man in SimCity mit der Maus. Mit linker und rechter Maustaste neigt und bewegt man die Ansicht. Per Scrollrad zoomt man in das Geschehen hinein - auf Wunsch so dicht, dass man jeden Einwohner einzeln erkennen kann. Klickt man einen Bürger an, informiert eine Texttafel, was er gerade tut.

Über eine Aktionsleiste wählt man Bauvorhaben aus. Häuser errichtet man allerdings nicht selbst, sondern weist Gebiete als Bauland, Gewerbegebiet oder Industriepark aus. Was für Häuser, Geschäfte oder Industrieanlagen tatsächlich gebaut werden, entscheiden in vielen Fällen die Bewohner selbst. Ausnahmen sind Nutzgebäude wie Feuerwehr, Polizeiwachen, Kraftwerke und dergleichen.

Wichtige Entscheidungen richtig fällen

Im Verlauf des Spiels informieren Einwohner über Sprechblasen über ihre Wünsche und Anliegen. Darüber hinaus kann der SimCity-Bürgermeister Statistiken über die Bevölkerungsentwicklung, Zufriedenheit, Verschmutzung und Kriminalität zu Rate ziehen, um die richtigen Entscheidungen für die weitere Stadtplanung zu fällen.

Über eine Regions-Übersicht hat man andere Städte im Blick und kann den Nachbarn einen Besuch abstatten. Das ist obendrein eine praktische Inspirationsquelle für die eigenen Bauvorhaben.

Folgenreiche Freiheit

SimCity gewährt dem Spieler viel Freiheit, zeigt ihm aber auch rasch die Folgen seiner Entscheidungen. Handelt man klug, steigen die Einnahmen und Einwohnerzahlen. Andernfalls verliert man dank flüchtender Bewohner Steuergelder und hat obendrein kostspielige Probleme zu bewältigen.

Hübsche Grafik und viele Details

Keiner der SimCity-Vorgänger sah so hübsch aus. Die mit bunten Gebäuden gespickten Städte versprühen ein wenig Comic-Flair. Zoomt man in die Welt hinein, kann man viele Details beobachten: Lodernde Flammen schlagen aus brennenden Gebäuden, ehe die Feuerwehr mit Blaulicht und Sirene anrückt, die Rauchschwaden eindämmt und Hab und Gut rettet. Jeder Bewohner ist liebevoll animiert, hat einen eigenen Namen und vermittelt so etwas wie Persönlichkeit. Begleitet wird das Spiel von angenehmer Hintergrundmusik.

Abhängig von unzuverlässigen Servern

Weniger Begeisterung lösen die Online-Server aus, die zum Start von SimCity hoffnungslos überfordert sind und für unerfreuliche Spielabbrüche auch dann sorgen, wenn man für sich allein spielen möchte.

Fazit: Bunte Städte, viel Liebe zum Detail und schlechte Online-Server

Noch nie fühlte sich die Stadtsimulation SimCity so lebendig an wie in der Neuauflage. Jeder einzelne Bewohner verfolgt seine eigenen Ziele. Das schlägt eine Brücke zum Spieler: Man fühlt sich verantwortlich!

Die vielen Baumöglichkeiten und das komplexe Wirtschaftssystem zusammen mit der ausgeklügelten Nachbarschaftshilfe sorgen für lang anhaltenden Spielspaß. Weniger Grund zum Jubeln liefern die mitunter überlasteten Server, von denen Spieler abhängig sind.

  • Vorteile

    • liebevoll gestaltete Städtebau-Simulation
    • reich an vielen Details
    • ausgefeiltes Wirtschaftssystem
    • Nachbarschaftshilfe
    • wechselnde Herausforderungen
  • Nachteile

    • setzt ständige Onlineverbindung voraus
    • überlastete Server sorgen für Spielabbrüche
 0/9

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows 7

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
  • Downloads

    9.9K

    Downloads vergangener Monat

    • 66
  • Hersteller

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: SimCity

SimCity für PC

  • Zahlung
  • In Deutsch
  • V0
  • 3.5
  • (1476)

Nutzer-Kommentare zu SimCity

Haben Sie SimCity ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Top downloads Strategie für Windows

Top downloads Strategie für Windows

Top downloads Strategie für Windows

Ähnliche Themen zu SimCity

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu SimCity

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt. Softonic erhält möglicherweise eine Empfehlungsgebühr, wenn Sie auf die hier vorgestellten Produkte klicken oder sie kaufen.
Softonic
Ihre Bewertung für SimCity
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.